Mit uns Potenziale entwickeln
Berufsschule für den Großhandel
Zukunft im Handel
Berufsschule für E‑Commerce
Digital durchstarten
Berufsoberschule (BOS)
In 2 Jahren zum Abitur
Berufsvorbereitungsschule
Der Übergang in die Praxis
Berufsorientierung
Wege in den Beruf
Berufsqualifizierung
Mit uns in die Ausbildung
Aktuelles aus der Schule
didacta 2023: Unterrichten wir am Puls der Zeit?
Eingangsbereich zur didacta auf dem Messegelände in Stuttgart „Und wo warst du in den Ferien?“ Diese Frage tönt in diesen Tagen in...
Schöne Ferien!
Die Tage werden wieder länger, das ist nicht mehr zu leugnen. Wer nah an der Schule wohnt, wird jetzt - Anfang März - schon im Hellen aus...
„Wie – mit Internet?“ Open-Book-Klausuren gestern und heute
Auf einer Fensterscheibe steht: When nothing goes right go left. Das Konzept kennt man seit vielen Jahren: Eine Open-Book-Klausur in...
Wer macht was?
Die richtige Ansprechpartnerin/den richtigen Ansprechpartner finden Sie hier.
Coaching und Beratung
Tipps zum Lernen, Probleme im Unterricht oder auch private Schwierigkeiten: Wir unterstützen Sie.
Krankmeldung
Hier kommen Sie zum Formular.
Sie können sich auch telefonisch krankmelden: 040 428976-0.
Lernen an der BS32
Die Veränderung der Lernkultur ist uns ein großes Anliegen. Mehr erfahren Sie hier.
Anmeldung
Berufsschule Großhandel
Berufsschule E-Commerce
Berufsoberschule
Berufsqualifizierung
Berufsvorbereitungsschule
Unterrichtszeiten
1./2. Stunde 7.45 – 9.15 Uhr
3./4. Stunde 9.40 – 11.10 Uhr
5./6. Stunde 11.35 – 13.05 Uhr
7./8. Stunde 13.20 – 14.50 Uhr
9./10. Stunde 14.50 – 16.20 Uhr
Schüler*innen (ungefähr)
Beschäftigte
Meter bis zur S-Bahn
für Viva con Agua (seit 2012)
Stimmen aus der Schule
„Ich unterrichte gerne an der BS32, weil die beiden Ausbildungsberufe und die verschiedenen Schulformen viel Abwechslung bieten und die Schüler:innen ihren Schulalltag aktiv mitgestalten können.“
„Ich unterrichte gerne an dieser Schule, weil die Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler den Unterricht bereichert und lebendig hält. Außerdem ist das Kollegium ein großartig unterstützendes Expertenteam. In modernen, hellen und gut ausgestatteten Räumen können wir gut arbeiten.“
„Ich unterrichte gerne an dieser Schule, weil unser neues Gebäude über schöne Räumlichkeiten mit einer technisch hochwertigen Ausstattung verfügt, in der sich SuS und LuL gleichsam wohl fühlen können. Ich schätze das Miteinander von SuS ganz unterschiedlicher Herkunft und den Respekt, den sie sich gegenseitig entgegenbringen.“
„Ich unterrichte gerne an dieser Schule, weil wir mit unserem Lernfeldunterricht stets am Puls der Zeit sind. Ich fühle mich hier wohl, weil offen, lösungsorientiert und hierarchielos miteinander kommuniziert wird.“
„Ich unterrichte gerne an dieser Schule, weil ich viele unterschiedliche Menschen unterstützen kann und auch selbst viel von ihnen lerne.
Ich schätze an unserer Schule, dass alle sich mit Respekt begegnen.“
„Ich schätze die Berufliche Schule an der Landwehr für den wertschätzenden und respektvollen Umgang untereinander. Genauso wichtig ist mir, dass wir kontinuierlich an einer Weiterentwicklung des Unterrichts arbeiten, um die zukunftsgerechte Lehr- und Lernkultur immer weiter auszubauen.“
Aktuelle Termine
Information zur Berufsoberschule (BOS)
Information zur Berufsoberschule (BOS)

Unser Engagement für Viva con Agua
HH2O steht für die Verbindung des chemischen Elements Wasser und der BS32, der Beruflichen Schule an der Landwehr.
Neben dieser Kerntätigkeit organisieren wir –ein Team aus vivaconaguatisierten Schülern und Lehrern sämtlicher Schulformen – große und kleine Aktionen, die das Spendenaufkommen erhöhen, das Schulleben ein bisschen bunter erscheinen lassen oder einfach nur Spaß machen!
Die wichtigste Parole unser Pfandpiraten lautet: Wasser für Alle! Alle für Wasser!
- Spenden 2022: 786 €
- Spenden 2021: 586 €
- Spenden 2020: 843 €