Übergang in die Praxis
Berufsvorbereitungsschule
Duale Ausbildungsvorbereitung für Migrantinnen und Migranten (AvM-Dual)
AvM-Dual ist das ganztägige, duale Bildungsangebot für neu zugewanderte und schulpflichtige Jugendliche ab 16 Jahren. Das Angebot dauert zwei Jahre und schließt eine integrierte Sprachförderung am betrieblichen Lernort ein. Nach einer mehrmonatigen und rein schulischen Eingangsphase lernen die Jugendlichen drei Tage in der berufsbildenden Schule und zwei Tage in der betrieblichen Praxis.
Durch das Mentorenprinzip wird in den betrieblichen Phasen und beim Übergang in eine duale Ausbildung eine hohe Individualbetreuung ermöglicht. Denn neben den Lehrkräften stehen den Jugendlichen und Betrieben sogenannte „betriebliche Integrationsbegleiter und Integrationsbegleiterinnen“ zur Seite.
Kontakt Berufsvorbereitungsschule:
Berufliche Schule an der Landwehr
Abteilungsleiterin: Angelika Le Prince
E-Mail: angelika.leprince@hibb.hamburg.de
Tel.: 428976-220
Schulbüro: 428976-0

Ausbildungsziel
Unterricht, Sprache und Praxis
Mit AvM-Dual sollen Jugendliche auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Der Fokus liegt auf dem individuellen Spracherwerb und der Förderung beruflicher und sozialer Kompetenzen. Gleichzeitig können die Jugendlichen den ersten oder mittleren Bildungsabschluss erwerben.


Unterricht
Die AvM-Dual ist ein Ganztagsangebot. Im berufsübergreifenden Unterricht werden die Fächer Sprache und Kommunikation, Mathematik, Fachenglisch, Werte und Normen sowie Bewegung und Gesundheit erteilt. Im berufsbezogenen Unterricht gehören die Lernfelder Betriebliches Lernen und Handeln, Betriebliche Lernaufgabe, Reflexion betrieblicher Erfahrungen sowie Gestaltung des Übergangs zum Schulalltag.
Sprache
Da die Jugendlichen unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen, unterrichten wir Sprache und Kommunikation individualisiert. So werden wir den Lernvoraussetzungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler gerecht und gewährleisten für alle eine optimale Lernförderung.

Sprachpatenschaften
Als schuleigene Sprachunterstützung haben wir gute Erfahrungen mit Sprachpatenschaften gemacht. Unsere Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule, der Berufsqualifizierung oder der Berufsschule übernehmen dabei freiwillig eine Patenschaft für die jungen Migrantinnen und Migranten. Meistens finden sich die Paare durch den gleichen kulturellen Hintergrund und/oder durch eine gemeinsame Sprache (etwa Englisch, Spanisch …).
Mittlerweile können viele unserer Migrantinnen und Migranten schon selbst Patenschaften übernehmen. Sie unterstützen die neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler bei Gesprächen mit den Mentoren oder im Schulbüro und erleichtern allen den Einstieg in das gemeinsame Schulleben an der BS32.

Einschulung/Vorbereitung
Einschulung
Die Aufnahme und Zuweisung der zugewanderten Jugendlichen, die älter als 15 Jahre alt sind, erfolgt durch das Informationszentrum des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (IZ-HIBB).
Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf die Schule haben wir frei verfügbare Online-Materialien verlinkt: Arbeitsblätter Grundstufe DaF
