Fälle: | Erster Ansprechpartner | Zweiter Ansprechpartner | Dritter Ansprechpartner |
---|---|---|---|
Unterrichtsausfall, Vertretung, Stundenplan | Klassenleitung | stellvertr. Schulleitung | |
Räumliche Rahmenbedingungen z. B. Müll/Unordnung, kaputte Geräte/Einrichtung | Fachlehrer, Klassenleitung | Hausmeister | Stellvertr. Schulleitung, Schulleitung |
Beteiligung am Schulleben / Gestaltung schulischer Themen | Klassensprecher | Verbindungslehrer, Schülerrat | Abteilungsleitung, Schulleitung |
Konflikt mit anderen Schülern | Klärung untereinander ggf. mit Beteiligung der Klassensprecher (außer in Fällen von körperlicher Gewalt, dann direkt an Abteilungsleitung, Schulleitung) | Klassenlehrer ggf. mit Beteiligung des Beratungslehrers | Abteilungsleitung, Schulleitung |
Konflikt mit Lehrern z.B. über die Unterrichtsgestaltung, Leistungsbeurteilung, … | betreffende Lehrkraft (ggf. mit Beteiligung des Klassensprechers) | Klassenlehrer (ggf. mit Beteiligung des Klassensprechers) | Abteilungsleitung, Schulleitung |
Wer leitet die erste Stufe ein?
- Jede Person, die einen Klärungsbedarf bzw. einen Konflikt hat – i. d. R. die Schülerinnen und
Schüler.
Wer leitet die jeweils nächste Stufe ein?
- Die Partei, die unzufrieden geblieben ist.
Ist der Ablauf verbindlich?
- Der Ablauf ist grundsätzlich festgelegt. Damit soll verhindert werden, dass nicht über eine
Person gesprochen wird, sondern mit dieser Person.